Suche

Die Sterne über Wien

Himmelsbeobachtung in der Stadt und Weltraumbewegendes

Über dieses Blog

Wer diesem Blog folgt (es sind nicht allzu viele), wundert sich vielleicht, dass hier gelegentlich unmotiviert Texte von geringem literarischem Wert erscheinen und wieder gelöscht werden. Manchmal handelt es sich um eine Variante des berühmten Blindtextes "Lorem ipsum", manchmal sind... weiterlesen →

Hervorgehobener Beitrag

Frühaufsteher*innen bevorzugt

Manchmal ist der Himmel gegen jede Erwartung klar. Besonders morgens. Montag diese Woche konnten deshalb einige Glückspilze eine tollte Mondfinsternis beobachten, obwohl: Montag! und Winter! und kalt! und Bett viel gemüglicher! Morgens aus den Federn springen lohnt sich derzeit besonders.... weiterlesen →

Wenn der Mond nicht scheint – 2

Der Mond scheint nicht, das wissen wir nun. Dafür ist er aber nachts ganz schön hell. Meistens zumindest. Demnächst wieder nicht, denn: Montag morgen wandert der Vollmond in den Schatten der Erde, und da wird er ganz schön dunkel. Leider... weiterlesen →

Wenn der Mond nicht scheint

Wenn in Filmen oder Serien Alltagsastronomie zur Sprache kommt, ist das meist unfreiwillig komisch. Es kann aber auch absichtlich komisch sein. In der neuen ORF-Serie "Walking on Sunshine" erfahren wir, warum der Mond nicht scheint. Ab Minute 30 entwickelt sich... weiterlesen →

Himmlische Weine

Nicht nur ist man auf La Palma dem Himmel näher als sonstwo in Europa - man wird von den Sternen geradezu verfolgt. Geht man aus der hellen Höhle ins Freie, sieht man sofort die Sterne und kurz darauf auch die... weiterlesen →

Buchstabensuppe für Fortgeschrittene

Wörter schreiben mit Buchstabensuppe ist billig. Wer die Herausforderung liebt, legt Sternbilder mit Sternchensuppe! Das hilft sehr, sich die Sternbilder gut einzuprägen, damit man sie in der Kälte leichter und schneller findet. Nebenbei bemerkt: Es gibt nach einer eisigen Beobachtungsnacht... weiterlesen →

Raus in die Kälte!

Zugegeben, ich hatte die letzten Tage keine große Lust, ausgiebig in die Sterne zu blicken. Mir war es einfach zu kalt! Als ich noch auf dem Land gelebt habe, machte mir das wenig aus, ich nützte jede Gelegenheit. Das lohnte... weiterlesen →

Der Große Wagen

Sterne beobachten ist in der Stadt schwierig, besonders wenn man die Sternbilder (noch) nicht kennt. Nur die hellsten Sterne sind überhaupt sichtbar. Weil die meisten Sternbilder nur zum Teil aus hellen Sternen bestehen, bleiben wenige übrig, die man auch in... weiterlesen →

Orientierung im Sternendschungel

Wie finde ich mich am Sternenhimmel zurecht? Wir können heute in Mitteleuropa deutlich weniger Sterne sehen als noch vor 60 Jahren. Straßenbeleuchtung gab es zwar schon in der Antike, aber wegen des doch erheblichen Aufwandes hielt sie sich bis zur... weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑