Der Mond scheint nicht, das wissen wir nun. Dafür ist er aber nachts ganz schön hell. Meistens zumindest. Demnächst wieder nicht, denn: Montag morgen wandert der Vollmond in den Schatten der Erde, und da wird er ganz schön dunkel.
Leider hat er sich einen ziemlich blöden Termin ausgesucht. Winter … und nach der totalen Mondfinsternis müssen (fast) alle zur Arbeit, weil die neue Woche beginnt. Die Versuchung ist also groß, diese Finsternis einfach zu streichen und auf die nächste zu warten. Die nächste Mondfinsternis findet am 16. Juli abends statt. Man darf auf besseres Wetter hoffen. Leider ist sie nur partiell, der dunkle Kernschatten bedeckt also nur einen Teil des Mondes.
So ist es leider auch mit den nächsten Mondfinsternissen: Entweder wandert der Mond nur in den kaum erkennbaren Halbschatten, oder die Finsternis ist in Europa nicht sichtbar. Erst im Mai 2022 hätten wir wieder eine Chance – theoretisch, denn wenn die totale Phase beginnt, geht der Mond leider schon wieder unter. Erst im September 2025 gibts wieder eine halbwegs gute Gelegenheit. Wer es genauer wissen möchte: Hier ist eine Liste der Mondfinsternisse im 21. Jahrhundert.
Also: Entweder mehrere Jahre warten (und dann vielleicht Pech mit dem Wetter haben) oder in den sauren Apfel beißen, Montag morgen den Wecker stellen und – falls der Himmel klar ist – aus den warmen Federn und den verfinsterten Vollmond bewundern!
Kommentar verfassen